Suche
Close this search box.

Breaking free: Wie ein Rage Room dir helfen kann, Dampf abzulassen

Das ist schon jedem mal passiert. Man ist so wütend, dass man am liebsten den nächstbesten Gegenstand durch den Raum schmeißen möchte, um einfach irgendwas zu zerstören.

Das ist schon jedem mal passiert. Man ist so wütend, dass man am liebsten den nächstbesten Gegenstand durch den Raum schmeißen möchte, um einfach irgendwas zu zerstören. Genau für solche Gefühle wurde der Rage Raum, auch Wutraum genannt, erfunden. Das Konzept vom Rage Room kommt von der Idee, Stress und Wut in einer kontrollierten Umgebung zu entladen. Es gibt verschiedene Rage Rooms in Deutschland. 

Hier ist mal eine Liste:

  • Crash Room (Berlin)
  • Randalezentrale Ruhr (Bochum)
  • Rage Axt (Weiterstadt, Hessen)
  • Ausrastraum (Berlin)
  • KarlsWUT (Karlsruhe)
Momentan ist die Anzahl überschaubar, allerdings sind Rage Rooms auch in Deutschland in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Je nachdem, wohin Du gehst, können die Preise sehr unterschiedlich sein. Deshalb habe ich hier mal für Dich ein paar Alternativen zusammengesucht, wenn Du trotzdem Stress abbauen möchtest, aber kein Rage Room in der Nähe ist oder wenn Du einfach nicht so viel Geld ausgeben möchtest.

Momentan ist die Anzahl überschaubar, allerdings sind Rage Rooms auch in Deutschland in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Je nachdem, wohin Du gehst, können die Preise sehr unterschiedlich sein. Deshalb habe ich hier mal für Dich ein paar Alternativen zusammengesucht, wenn Du trotzdem Stress abbauen möchtest, aber kein Rage Room in der Nähe ist oder wenn Du einfach nicht so viel Geld ausgeben möchtest.

  • Squash spielen
  • Joggen gehen
  • Kartons zertreten 
  • Altpapier zerreißen
  • Am Boxsack boxen 
  • Das Gym besuchen
  • Einem Sportverein beitreten

Wie ist der Ablauf

Wenn Du zu einem Rage Room willst, musst Du darauf achten, Dich so anzuziehen, dass Dein Körper geschützt ist und keine Haut zu sehen ist. Du willst schließlich auch keine Splitter in Deinem Fuß stecken haben. Also zieh lieber festes Schuhwerk an, damit Du ausreichend geschützt bist. Dort angekommen, erhältst Du Schutzkleidung, die meistens aus einem Helm, einer Schutzbrille, Handschuhen und einem Schutzanzug besteht. Und dann kann es losgehen. Mit einem Baseballschläger oder Ähnlichem kannst Du alles kaputt hauen, was im Raum ist und dabei noch ordentlich Dampf ablassen. Du kannst Vasen, Teller, Gläser und Flaschen zerschlagen, aber auch Elektrogeräte, wie Drucker und Monitore.

Das Konzept von Rage Rooms kommt laut der britischen Zeitung “The Telegraph” aus Japan und ist dann in die USA übergeschwappt. Der Ursprung des Konzepts ist darauf zurückzuführen, dass starke Emotionen wie Aggressionen und Wut freigesetzt werden und es einem danach besser geht. Allerdings warnen viele Psychologen davor, Rage Rooms zum Stressmanagement zu nutzen. Das liegt daran, dass Studien bewiesen haben, dass nach der Nutzung der Wuträume ein noch aggressiveres Verhalten festgestellt wurde. Das Problem ist, dass der Körper den Aggressionsabbau mit Gewalt verbindet, was negative Folgen nach sich zieht. Außerdem könnten Menschen lernen, dass Gewalt in der Situation richtig ist und verwenden es auch in der nächsten Situation.

Trotz dessen bietet der Rage Rooms einige Vorteile. Sie sind eine gute Möglichkeit, einfach mal etwas Neues zu erleben, was man nicht alle Tage macht. Zudem sind sie ein cooles Event, was Du mit Deinen Freunden oder Arbeitskollegen unternehmen kannst. Wenn Du also einem Rage Room einen Besuch abstatten willst, hab einfach Spaß und versuch ein bisschen Stress loszuwerden. Man kann nicht leugnen, dass es auch einfach Spaß macht, Stress abzubauen und Gegenstände zu zerschlagen.

Angebote und Pakete

Wenn Du überlegst, einen Rage Room zu besuchen, dann achte auf die Preise. So kann man verschiedene Pakete buchen, die unterschiedliche Inhalte haben. Normale Pakete können von 100 bis 209 Euro kosten. Diese dauern dann eine Stunde, enthalten sind bei allen auch Schutzkleidung und Schlagwaffen. Andere Pakete umfassen etwa 15 Minuten oder 25 Minuten. Zusätzlich kannst Du Dir extra Gegenstände buchen, je nachdem wie viel Zerstörungslust Du gerade hast und wieviel Stress Du abbauen möchtest. Es gibt auch ein ähnliches Angebot von Schrottplätzen, bei dem Du mit mehreren Personen im Freien Autos zerstören kannst. Allerdings kosten diese Angebote auch um einiges mehr als Rage Rooms.

Fazit

Rage Rooms sind eine coole Aktion, um mal etwas auszuprobieren, was man sonst nicht macht. Es ist perfekt, wenn man ein richtig aufregendes Geschenk für jemanden braucht oder um einfach mal mit Freunden Spaß zu haben. Sie sind also eine gute Idee, um ein bisschen Stress loszuwerden und sich auszupowern. Du solltest Rage Rooms aber nicht regelmäßig benutzen, um dauerhaften Druck loszuwerden, da dies schlechte Nachwirkungen haben kann. Und jetzt wünschen wir von RoomBuddy viel Spaß beim Ausprobieren und Auspowern! 

diesen Beitrag teilen:

ähnliche Beiträge

Kontakt

Du hast ein Anliegen was du uns mitteilen möchtest? 

Kontaktinformationen